Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lottosoftware: Lottozahlen-Rechner Diskussion
#1
Hallo Jürgen, hallo zusammen, Wink

ich weiß ja nicht, wie lange der Rechenknecht für ein Prognose braucht,

wenn es machbar ist, hätte ich gerne eine Prognose für


  • 9 Zahlen zum Vergleich mit der Jackpot-Garantie-TG

    15 Zahlen zum Vergleich mit der System 615-TG


jeweils mit den gleichen Parametern wie bei Deiner 16 Zahlen-Prognose.


DANKE und beste Grüße

Peter K.
.

Ich habe das mal hierher verlagert, weil der LINK - Ordner ja nicht für Diskussionen geeignet ist.

.
Zitieren

#2
Hallo Jürgen, hallo zusammen, Wink

beim näheren Anschauen der prognostizierten Zahlen

[Bild: 28wf0qa.jpg]

ist mir aufgefallen, daß in den 16 Zahlen

  • sowohl 8 Gerade

    als auch 8 Ungerade

Zahlen enthalten sind.


Reiner Zufall - - oder eine als Parametereingabe mögliche Voreinstellung ?


DANKE und beste Grüße

Peter K.
.

Ich habe das mal hierher verlagert, weil der LINK - Ordner ja nicht für Diskussionen geeignet ist.

.
Zitieren

#3
Nachtrag:

Zitat: "Das Ergebnis jeder einzelnen Ausspielung ist unabhängig von den früheren Ausspielungen".

"Die in der Vergangenheit ausgespielten Gewinnreihen lassen in keiner Weise den statistisch abgesicherten Schluss zu, dass bestimmte Zahlen eine größere bzw. kleinere Chance besitzen.

Die Abweichungen der Ziehungshäufigkeiten einzelner Zahlen sind allein auf den Zufall zurückzuführen".


Quelle:
Seite 45 aus "Glücksspiele: Chancen und Risiken" von Prof. em. Dr. Karl Bosch
Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH; 2000; ISBN 3-486-25350-6

https://mathematik.uni-hohenheim.de/bosch

https://mathematik.uni-hohenheim.de/pape...lete_bosch


Hallo an alle Lottofreunde, Wink


diese (wissenschaftlichen) Aussagen sind vielen von uns bekannt und mir ist es wichtig diese ausdrücklich hier zu zitieren.

Nichtsdestotrotz finde ich diese 'programmiertechnischen' Lotto-Software-Entwicklungen sehr spannend und möchte deshalb hier kurz solch eine Lottosoftware vorstellen.

:da: Lottozahlen-Rechner 2.0

Eine umfassende Beschreibung erfolgt hier auf der Website des Programmierers. Daumen hoch

=======================

Natürlich werde ich jetzt und eventuell in Zukunft einen 'Härtetest' :lol1: machen.

Ich habe mit Stand der letzten Ziehung (26.4.2014) nachfolgende :da: 16 Zahlen nach einer längeren Berechnungszeit (wegen Level 3) erhalten:

[Bild: gs_15lkvq.jpg]

Ich habe den Programmierer angeschrieben und Ihm empfohlen - unbedingt - seinen LottoZahlenRechner mit einer " Backtesting " - Funktion zu erweitern. ???

[Bild: gs_21mkx4.jpg]

So könnte ab jedem Zeitpunkt - rückwirkend - mit dieser Software nachvollzogen werden - ob die "berechneten Zahlen" (also kein manipulierter Algorithmus !) in den dann nachfolgenden Ziehungen tatsächlich gezogen wurden. :huegli:

Bin auf seine Reaktion ??? gespannt, denn dann könnte es richtig "Lotto" - spannend werden.

Beste Grüße
Ecart
Zitieren

#4
Zitat:Original von Peter K.

  • 9 Zahlen zum Vergleich mit der Jackpot-Garantie-TG

    15 Zahlen zum Vergleich mit der System 615-TG


jeweils mit den gleichen Parametern wie bei Deiner 16 Zahlen-Prognose.

Hi Peter, Wink

... kommt gleich. i7-4770 CPU baut jetzt die Super-Matrix auf... :huegli:

BG
Jürgen
Zitieren

#5
Zitat:Original von Peter K.
...beim näheren Anschauen der prognostizierten Zahlen

[Bild: 28wf0qa.jpg]

ist mir aufgefallen, daß in den 16 Zahlen

  • sowohl 8 Gerade

    als auch 8 Ungerade

Zahlen enthalten sind.


Reiner Zufall - - oder eine als Parametereingabe mögliche Voreinstellung ?

Hallo Mitleser, Wink
hallo Peter K. Wink

ich habe den Entwickler Marco gebeten sich hier im Forum anzumelden - damit er unsere Fragen zu seiner Software direkt beantwortet. ???

Beispiel: Was bedeutet das? 42 % von was/wie... ???

[Bild: peter9a0ckw4.jpg]

Also ich habe dazu keine Parametereingabe gemacht. Bisher keine Implementierung. :was:

BG
Jürgen
Zitieren

#6
Bitte warten... Zahlen werden berechnet :lol1: sind doch nur 9 :oje:

[Bild: peter9n6j7q.jpg]

Hinweis: Oben :da: rechts stehen jetzt die aktuellen Lottozahlen von der letzten Ziehung.

[Bild: peter948kum.jpg] [Bild: 30042014cqq4f.jpg] Für unser (zukünftiges) Backtesting. :was:

[Bild: peter15yhpjy.jpg]

Die Zahl 41 aus dem 9er-Pool ist jetzt nicht im 15er-Pool... Keine Ahnung

BG
Ecart Wink
Zitieren

#7
Hallo Jürgen (Ecart), hallo zusammen, Wink


zunächst herzlichen Dank für die Berechnung der 9er und 15er - Prognosezahlen.



Wenn die 9er und die 15er Reihe in den ersten 9 Stellen gleich gewesen wären,

wäre ich sehr skeptisch geworden.



Das sie in Teilen übereinstimmen - allerdings in unterschiedlicher Wertigkeit -

überrascht nicht wirklich.



Das fehlen der 41 aus dem 9er-Pool im 15er-Pool könnte unter anderem

mit höherer Paarhäufigkeit anderer Zahlenpaare beim größeren Zahlenpool herrühren ? ! ?



Der Anfangserfolg mit 4 Treffern aus 16 Prognosezahlen weckt Hoffnungen,

die möglicherweise auf Dauer nicht erfüllt werden können.



Ich werde jetzt die beiden Prognosereihen - kritisch - weiter beobachten.

Mal sehen, was dann auf längere Sicht an Treffererfolgen raus kommt.



Wobei dann natürlich sofort die Gretchenfrage aufkommt :

Eine berechnete Prognosereihe längere Zeit spielen

oder nach jeder Ziehung neu berechnen ?



Da es ja leider keine Testversion gibt, kann ich die beiden Varianten leider nicht parallel austesten.



Beste Grüße

Peter K.
.
Zitieren

#8
Zitat:Original von Peter K.
Der Anfangserfolg mit 4 Treffern aus 16 Prognosezahlen weckt Hoffnungen, die möglicherweise auf Dauer nicht erfüllt werden können.

Hallo Mitleser, Wink

sehe ich genau so wie Peter, deshalb ist eine :da: "Backtesting"-Option - besonders für die "Gretchenfrage" :guck: absolut notwendig.

Und wenn da was rauskommt, würde ich diese Software als Entwickler nicht weiter verkaufen... :lol1:

[Bild: zahlen_ersteziehungbyl9p.jpg] 48 | 38 | sind direkte Wiederholer! Mist [Bild: bildschirmfoto2014-058izlu.png]

Die Quoten wären ja dann :da: per­ma­nent im Eimer... Heul

PS: Die ersten 10 Zahlen für die 15 Reihen (VEW 710) wurden auf unterschiedlichen Rechner und zu unterschiedlichen Zeiten erstellt, da ich ausschliessen möchte, dass ich auf "Software-Hokuspokus" reingefallen bin... ???

Belege stelle ich kurz vor der Ziehung ein... :guck:

[Bild: 03052014apkca4.jpg] [Bild: 03052014uffbh.jpg]
SZ: 2 + 5 :frech:
[Bild: 03052014b40de7.jpg] [Bild: 03052014cyco5s.jpg]
Zitieren

#9
Hallo werte Lottointeressierten,

erst mal kurz was allgemeines zum Lottozahlen-Rechner: Es handelt sich dabei um ein in Delphi (genauer FreePascal) geschriebenes und kompiliertes Programm, welches bestimmte mathematische Analysen der Lottozahlendatenbank durchführt und anhand von Muster, Häufigkeiten, Kombinationen, etc. Lottozahlen und Tipps berechnet. Wissenschaftlich betrachtet dürfte eigentlich jede Ziehung unabhängig von irgendwelchen vorhergehenden sein. Trotz dieser mir bekannten Kritik habe ich, anfangs nur für mich, verschiedene Algorithmen entwickelt, um den doch erheblichen Datenbestand genauer unter die Lupe zu nehmen. So einige Dreier und (einen) Vierer habe ich damit auch schon erzielen können. Aber ich bin realistisch. Falls doch mal ein Sechser berechnet wird, hat das mit Sicherheit nichts mit Mathematik, sondern eher was mit Glück zu tun. Es macht auch einfach Spaß, sich mit dem Thema Lottozahlen-Statistik auseinanderzusetzen und zweimal in der Woche gespannt bei den Lottoziehungen mitzufiebern.

Nun zu den Fragen:

Zitat:Original von Peter K.
Hallo Jürgen, hallo zusammen, Wink

beim näheren Anschauen der prognostizierten Zahlen

[Bild: 28wf0qa.jpg]

ist mir aufgefallen, daß in den 16 Zahlen

  • sowohl 8 Gerade

    als auch 8 Ungerade

Zahlen enthalten sind.


Reiner Zufall - - oder eine als Parametereingabe mögliche Voreinstellung ?

...
.
Das ist reiner Zufall. Ich würde da auch keinen Sinn drinnen sehen, die gleiche Anzahl von geraden und ungeraden Zahlen zu haben. ??? Es sei denn, bei 70 % der letzten Ziehungen ist das zufällig der Fall gewesen. Dann könnte man darüber nachdenken.

Zitat:Original von Ecart

...
Beispiel: Was bedeutet das? 42 % von was/wie... ???

[Bild: peter9a0ckw4.jpg]

Also ich habe dazu keine Parametereingabe gemacht. Bisher keine Implementierung. :was:

BG
Jürgen
Ist zwar nur ne Beispielfrage, werd sie aber trotzdem kurz beantworten. Der Lottozahlen-Rechner ermittelt (i.d.F.) Formeln mit verschiedensten Parametern, die an vergangenen Ziehungen geprüft werden, was im Prinzip schon eine Art Backtesting-Funktion darstellt. I.d.F. bedeutet das somit, dass bei 42% der geprüften Ziehungen in der Vergangenheit Treffer also Gewinne erzielt worden wären. Es wird natürlich immer so geprüft, als ob die Ziehung noch nicht stattgefunden hätte und dann das Ergebnis der Berechnung mit den tatsächlichen Ziehungsergebnissen verglichen. Die Formel mit der ich bereits in der Vergangenheit die meisten Treffer erzielt hätte, wird gespeichert und dann auch für die Berechnung der prognostizierten Zahlen verwendet. Wer schon mal Backtesting für irgendwelche Lottoprognosefunktionen durchgeführt hat, weiß, dass 42% ziemlich gut für ein Glücksspiel wie Lotto ist (bei 16 Zahlen auch noch ganz ok) .

Zitat:Original von Peter K.

Das fehlen der 41 aus dem 9er-Pool im 15er-Pool könnte unter anderem

mit höherer Paarhäufigkeit anderer Zahlenpaare beim größeren Zahlenpool herrühren ? ! ?
...genau so ist das


Zitat:Original von Peter K.
Der Anfangserfolg mit 4 Treffern aus 16 Prognosezahlen weckt Hoffnungen,

die möglicherweise auf Dauer nicht erfüllt werden können.

... klar, man kann sicherlich mit keiner Mathematik den Zufall austricksen. Aber ein schönes Ergebnis, wie ich es auch schon so manches mal hatte, isses schon.


Zitat:Original von Peter K.
Ich werde jetzt die beiden Prognosereihen - kritisch - weiter beobachten.

Mal sehen, was dann auf längere Sicht an Treffererfolgen raus kommt.
... da bin ich auch gespannt. Freu mich schon auf die Ziehung heut Abend.


Zitat:Original von Peter K.
Wobei dann natürlich sofort die Gretchenfrage aufkommt :

Eine berechnete Prognosereihe längere Zeit spielen

oder nach jeder Ziehung neu berechnen ?

.
Da ja immer ein bestimmter Zeitraum mit einer gewissen Anzahl an Ziehungen analysiert wird, ändern sich die Ergebnisse (gleiche Formel) von Ziehung zu Ziehung nur geringfügig. Z.B. sind die häufigsten Zahlen der letzten 100 Ziehungen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch nach der nächsten Ziehung die am häufigsten gezogenen der letzten 100 Ziehungen.

Ich selber berechne mir für jede Ziehung aber trotzdem die Zahlen neu, meist auch mit veränderten Parametern. Weils Spaß macht.

Eine Prognosereihe oder auch Prognosetipps für längere Zeit zu spielen, ist auf jeden Fall nicht doof und jedem selbst überlassen.


Zitat:Original von Ecart

sehe ich genau so wie Peter, deshalb ist eine :da: "Backtesting"-Option - besonders für die "Gretchenfrage" :guck: absolut notwendig.

Und wenn da was rauskommt, würde ich diese Software als Entwickler nicht weiter verkaufen... :lol1:
... bin dabei weitere Backtesting-Funktionen zu implementieren


Gruß Marco
Zitieren

#10
Hallo Marco, Wink
willkommen hier bei uns im Lotto-Forum - und vielen Dank für deinen ersten sehr informativen Beitrag (z.B. Delphi; genauer FreePascal usw.). :moin:

@ Peter K.
Ich poste mal hier weiterhin meine Ergebnisse aus dem Ertrag des G-Sponsi. Vielleicht ist aber eine Ausgliederung notwendig? ???

Hier die 10 prognostizierten Zahlen (Stand: 30.04.2014) für die Ausspielung SA 3.5.2014:

[Bild: 1__tippcnewm.jpg] [Bild: 03052014kkili.jpg] :da: 2 Treffer

[Bild: 03052014az6d9j.jpg] [Bild: 03052014b79inu.jpg]

Nächste Ausspielung folgt...
BG
Jürgen
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.36, © 2002-2024 Melroy van den Berg.